SPD-Hanau: Vorfahrt für Nachhaltigkeit

Wochenmarkt und Unverpacktladen setzen Zeichen

„Es ist eindrucksvoll, wie schnell es gelungen ist, viele Einkäufer*innen auf dem Hanauer Wochenmarkt dafür zu gewinnen, auf Plastiktüten zu verzichten,“ so ein Zwischenfazit von Stadtverordnetenvorsteherin Beate Funck, Spitzenkandidatin der SPD zur Kommunalwahl am 14. März.

Der Hanauer Wochenmarkt ist vor allem samstags ein zentraler Anziehungspunkt für Einkäufer*innen aus der ganzen Region. Ca. 90 Händlerinnen und Händler bieten ihre Waren an. Durchschnittlich 3.500 Besucher*innen nutzen pro Markttag das Angebot.  Fraktionskollegin Cornelia Gasche deckt ihren wöchentlichen Bedarf an Gemüse, Obst und Fleisch ganz überwiegend auf dem Wochenmarkt und das schon seit Jahren.  Besonders das wunderschöne Blumenangebot, so Gasche, habe es ihr schon seit ihrer Ausbildungszeit in Hanau angetan. „Der Blumenstrauß vom Wochenmarkt darf nicht fehlen“, sind sich Gasche und Funck einig. Dass sich der Vorstand des Wochenmarktvereins, die Hanauer Marketing GmbH) und die Stadt Hanau unterstützt von ihrer Stabstelle ‚Nachhaltige Strategien‘ 2020 auf den Weg gemacht haben, um die Marke „Hanauer Wochenmarkt“ sehr bewusst auch mit der Zielvorgabe „plastikfrei“ zu verbinden,“ begrüßen die beiden Sozialdemokratinnen ausdrücklich. Die meisten Einkäufer*innen haben mittlerweile ihre eigene Einkaufstasche aber auch Gemüsebeutel mit dabei. Die seit Herbst angebotenen Tragetaschen mit Wochenmarktemblem und die wiederverwendbaren Leinen-Beutel, in dem Obst und Gemüse gut verpackt werden kann, gehören ebenfalls dazu. Und seit gut einem Jahr haben die Themen `Nachhaltigkeit´ und `plastikfrei´ am Marktplatz mit dem gegenüberliegenden Unverpacktladen einen weiteren herausgehobenen Anbieter gefunden. Der Unverpacktladen profitiert gerade auch vom Wochenmarkt und dessen Kundinnen und Kunden. Betreiber ist das Behindertenwerk. Hier arbeiten Menschen mit Behinderung, die von Fachkräften angeleitet werden – ein weiteres Gütezeichen einer nachhaltigen Versorgung. Sicher sind sich Funck und Gasche, dass am Ende Verbraucherinnen und Verbraucher mit ihrem Einkaufverhalten die Nachfrage und damit das Angebot prägen. Deshalb sei der Wochenmarkt auch ein Beitrag dazu, das Bewusstsein für Lebensmittel und für ein bewusstes Einkaufen zu schaffen. „Wir können uns rund um unseren Wochenmarkt und den Unverpacktladen in der Zukunft noch viele, gerade auch jahreszeitliche Aktionen vorstellen, die dies mit befördern können“, so die Zielsetzung der SPD-Hanau.

 

Hanau, den 19.01.2021